10 verblüffende Tatsachen über Norwegen

Share this post on:

Wenig Hausaufgaben und keine Noten bis zur 8. Klasse

Einfach ausgedrückt, sieht das norwegische Bildungssystem folgendermaßen aus:

Kindergarten – Alter 1-5.
Kinderschule (barneskole) – Klasse 1-7.
Untere Sekundarstufe (ungdomsskole) – Klassen 8-10.
Obere Sekundarstufe (videregående skole), in der die Schüler einen praktischen Beruf erlernen oder sich auf das Studium vorbereiten – 1-3 Jahre.
Höhere Bildung (høyere utdanning).

Die Schulpflicht geht bis einschließlich Klasse 10, aber man muss trotzdem mehr lernen, weil man erst in der zehnten Klasse ist.

Die Kinder werden im Alter von 6 Jahren eingeschult und haben in den ersten sieben Schuljahren kaum Hausaufgaben. Wenn sie Hausaufgaben haben, dauern sie nicht länger als 30 Minuten. An den Wochenenden und in den Ferien gibt es keine Hausaufgaben. Alle Schüler erhalten einen Unterrichtsplan für die Woche, auf dem steht, was sie in den einzelnen Fächern lernen und was sie als Hausaufgaben aufgeben sollen.

Noten werden erst in der 8. Klasse erteilt. Unangekündigte Tests vor der Tafel sind keine gängige Praxis. Von der 8. bis zur 10. Klasse erhalten die Schüler im Voraus einen zweiwöchigen Lernplan, in dem festgelegt ist, welche Referate oder anderen Aufgaben sie zu erledigen haben und wann sie diese bei der Lehrkraft abgeben müssen. In den Klassen 1 bis 3 verhält es sich ähnlich, d. h. die Schüler wissen im Voraus, wann sie in der einen oder anderen Form geprüft werden.

Die Eltern ziehen es vor, ihre Kinder nicht mit zu hohen akademischen Erwartungen zu belasten.

Kein Einzelunterricht

Da die Anforderungen an die akademischen Leistungen der Schüler bis zur 8. Klasse nicht sehr hoch sind und der Eintritt in die Universität hauptsächlich mit den Noten der videregående skole (Kurs 1-3) erfolgt, gibt es auch keine massiv entwickelte Nachfrage und kein Angebot an Nachhilfeunterricht. Darüber hinaus sehen die Bürger die Schule in der Pflicht, ihren Kindern eine gute Ausbildung zukommen zu lassen, und nicht, dafür aus eigener Tasche zu bezahlen. Sie zahlen ohnehin hohe Steuern.

In den letzten Jahren sind ein oder zwei Unternehmen entstanden, die Nachhilfe anbieten, aber sie richten sich hauptsächlich an Schüler der oberen Klassen (1. bis 3. Klasse), die gute Noten brauchen, um an einer Universität das gewünschte Fach studieren zu können.

Der Kindergarten – ein Ort des freien Spiels

Im Kindergarten gibt es fast keine formale Bildung. Der größte Teil des Tages besteht aus freiem Spiel, an dem die im Kindergarten tätigen Erwachsenen oft teilnehmen. Die Zeit dort vergeht auch in lebhafter Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern. Eine Gruppe von 20 Kindern wird von 3 bis 4 Erwachsenen betreut, von denen nur einer eine Ausbildung als Vorschullehrer haben muss. Die Kinder werden fast gleichberechtigt behandelt und haben oft die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern oder sich für die eine oder andere Sache zu entscheiden. Die Kinder kommen im Alter von 1 Jahr in den Kindergarten. Mit drei Jahren schlafen sie am Nachmittag, aber nur, wenn und solange es die Eltern erlauben. Im Garten gibt es keine Kinderbetten, denn Kinder, die älter als drei Jahre sind, schlafen dort gar nicht. Die Kleinen schlafen in Kinderwagen und draußen im Hof, auch im Winter. Die Kinder müssen jeden Tag zum Spielen nach draußen gebracht werden, egal wie das Wetter ist.

Die Anrede „Du“ – fast nicht vorhanden

Norwegische Kinder sprechen ihre Lehrer und Erwachsenen mit ihrem kleinen Namen und „Du“ an. Es ist auch unüblich, dass Erwachsene einander mit „Sie“ ansprechen, selbst wenn sie sich nicht kennen oder sich an Beamte einer öffentlichen Einrichtung wenden. Auch die Institutionen sprechen sich in ihrer Kommunikation mit den Bürgern mit „Sie“ an.

Soziale Kompetenz – wichtiger als Intellekt

Für die norwegische Gesellschaft ist es wichtiger, dass Kinder lernen, zu kommunizieren und mit anderen Menschen gut auszukommen, als dass sie akademisch erfolgreich sind. Soziale Fähigkeiten und das Wohlfühlen in der eigenen Haut haben einen höheren Stellenwert als die Entwicklung von Intellekt und Wissen.

Die norwegische Schule ist nicht für Wunderkinder gemacht. Wenn Ihr Kind klug ist und den Lernstoff schneller begreift als seine Klassenkameraden, wird es benachteiligt sein. Höchstwahrscheinlich wird es nicht viel Ermutigung oder Nachhilfe bekommen und auf der Stelle treten. Man wird ihm höchstens anbieten, den Stoff und die Aufgaben für die nächste Klasse selbständig zu bearbeiten. Wenn Sie jedoch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen oder Lernschwierigkeiten haben, wird ihm eine Hilfskraft zugewiesen und es erhält viel mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung als Ihr schlaues Kind. Es gibt keine Clubs für Wunderkinder in Mathematik oder einer anderen Wissenschaft. Bei den außerschulischen Aktivitäten handelt es sich vor allem um eine Form von Sport (Fußball) oder Kunst (Gesangsgruppe).

Zwei offizielle Schriftsprachen und eine Reihe von Dialekten

Norwegen hat zwei offizielle norwegische Schriftsprachen, Bukmol und Nynorsk. Bukmol, das auf dem Dänischen basiert, ist die Sprache, die aus den Jahren der dänischen Herrschaft (1537-1814) übrig geblieben ist. Im Gegensatz dazu ist Ninorsk eine viel jüngere Sprache, die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden ist und auf norwegischen Dialekten und Altnordisch basiert.

Dialekte werden hier hoch geschätzt, sind eine Quelle des Stolzes und ein Zeichen der Zugehörigkeit. Bei der Arbeit, in der Schule, an der Universität, im Fernsehen und im Radio, in der Politik, in der Literatur und in der Musik und sogar im Königspalast ist es völlig in Ordnung, Dialekt zu verwenden.

Mittagessen von zu Hause und nur eine warme Mahlzeit am Tag

Die Norweger bringen ihr Mittagessen mit zur Arbeit, in die Schule und in den Kindergarten. Meistens besteht es aus Brotscheiben und Pålegg (alles, was man darauf legen kann) – Butter, Kaviar, Schinken, Käse oder Makrele in Tomatensauce. Das norwegische Abendessen (die einzige warme, gekochte Mahlzeit des Tages) gibt es meist um 16 oder 17 Uhr, wenn alle von der Arbeit, der Schule und dem Kindergarten zu Hause sind. Wenn man später am Abend Hunger bekommt, isst man etwas Leichtes wie Knekkebrød – dünne Scheiben spezielles, knuspriges Roggenmehlbrot mit Pålegg und eventuell etwas Obst oder Gemüse.

Sonntag – keine geöffneten Geschäfte

Wenn Sie vergessen haben, etwas im Lebensmittelladen zu kaufen, müssen Sie bis Montag warten, denn die Geschäfte sind sonntags in der Regel geschlossen. Das Gleiche gilt für alle anderen Geschäfte. Auch Geschäfte und Einkaufszentren sind an Feiertagen und Sonntagen geschlossen.

Staatliches Monopol auf den Verkauf von Alkohol

Wein, Liköre und Schnaps werden nur in einer speziellen Ladenkette verkauft, die sich im Besitz des Staates befindet und nicht zufällig Vinmonopolet genannt wird – das Weinmonopol. Sie sind die einzigen, die Alkohol mit einem Alkoholgehalt von über 4,75 % verkaufen dürfen. Solche Läden gibt es nicht an jeder Ecke und sie befinden sich meist in Einkaufszentren.
Sie können dort werktags von 8 bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr Alkohol kaufen.

Bier und 4,7-prozentigen Alkohol können Sie im örtlichen Lebensmittelgeschäft kaufen, allerdings nicht zu jeder Zeit. Abends nach 20 Uhr an Wochentagen und nach 18 Uhr an Samstagen endet der Alkoholverkauf. An Sonn- und Feiertagen ist der Verkauf von Alkohol untersagt. Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 2,5 % dürfen während der gesamten Öffnungszeit des Ladens verkauft werden.

Teilzeitarbeit

Viele Arbeitnehmer in Norwegen haben keine Vollzeitstelle. Für viele ist dies eine freiwillige Entscheidung, aber nicht für alle. Die Unternehmen schreiben freie Stellen mit der Anzahl der benötigten Arbeitsstunden aus. Es gibt Stellen mit einem Beschäftigungsumfang von 10 %, 20 %, 30 %, 40 %, 50 % usw. Frauen sind diejenigen, die am häufigsten Teilzeitstellen besetzen. Rund 36 % der Frauen in Norwegen arbeiten Teilzeit, gegenüber 17 % der Männer. Die normale Arbeitszeit beträgt 7,5 Stunden pro Tag oder 37,5 Stunden pro Woche.

Einerseits ermöglichen diese Arbeitsplätze mehr freie Zeit für sich und die Familie. Andererseits sind sie wirtschaftlich nachteilig, weil sie nur ein geringes Einkommen bringen.

© 2023 Lora Mitrewa

Leave a Comment